DAS KONZEPT
Lernen mit allen SinnenGeschichten, Märchen oder Fabeln sind Zaubermittel, die Kinder dazu bringen, stillzusitzen und aufmerksam zuzuhören. Sie beflügeln nicht nur die Fantasie, sondern erweitern auch den Wortschatz.
Sich aktiv an den Geschichten zu beteiligen, regt zum Mitdenken an und verbessert den sprachlichen Ausdruck. Sowohl beim Vorlesen als auch beim gemeinsamen Erzählen wird in Fantasia die Lust an Geschichten geweckt. Die Kinder entwickeln Freude an ihrer eigenen Vorstellungskraft: Das Kopfkino wird in Gang gesetzt.
DIE KURSE
Wie riecht eine Blume?Während des Erzählens kommt es zu einem lebhaften Austausch. Die Kinder teilen ihre Beobachtungen und Meinungen mit, und kleine Szenen werden durch Rollenspiele lebendig nachgestellt. In Fantasia werden zudem eine Vielzahl an faszinierenden Materialien und kreativen Ideen eingesetzt, die die Kinder auf multisensorische Weise stimulieren und fördern. Wir verwandeln das Lernen mit allen Sinnen in ein spielerisches Vergnügen.
Fragen wie „Wie riecht eine Blume?“, „Wie schmeckt Honig?“ und „Wie fliegt eine Biene?“ werden die Kinder nach der Lektion beantworten können. Sie werden sich gerne an die wunderbaren Momente erinnern, in denen sie sich mit bunten Chiffontüchern wie Bienen durch die Luft bewegt haben.
Neben einer Vielfalt an Bewegungen wird auch die Feinmotorik gezielt gefördert.


ANMELDUNG
Interessiert?Leiterin Fantasia: Ilona Caratsch (lic. phil. I, Psychologin), SVEB-Sprachlehrerin, Art Therapy (New School for Social Research, New York)